Trampolin Test

  • Home
  • Testberichte
    • Gartentrampolin
      • Ultrasport Gartentrampolin
      • Hudora Gartentrampolin
    • Minitrampolin
      • Hudora Minitrampolin
      • Kettler Minitrampolin
      • Ultrasport Minitrampolin
    • Kindertrampolin
      • Ultrasport Kindertrampolin
      • Hudora Kindertrampolin
  • Trampolin Testsieger
  • Wichtiges Zubehör

Ultrasport Kindertrampolin Jumper Test

Ultrasport Kindertrampolin JumperProdukte von Ultrasport haben bislang im Trampolin Test immer sehr gut abgeschnitten. Gleiches gilt auch für das seit Kurzem erhältliche Kindertrampolin Jumper.

Der Jumper überzeugt mit technischen Details, die bei der Konkurrenz schlechter gelöst sind. Deshalb bekommt er unsere Kaufempfehlung.

Technische Daten

Das Ultrasport Jumper bietet Kleinkindern ab drei Jahren ausreichend Platz. Vom Gesamtdurchmesser von 140 cm verbleibt ein tatsächlich nutzbarer Sprungmatten-Durchmesser von etwa 110 cm. Das ist etwas mehr als beim Konkurrenzprodukt von Hudora.

Das mitgelieferte Sicherheitsnetz wird von stabilen und gut gepolsterten Stahlstangen gehalten. Als Gesamthöhe ergibt sich etwa 185 cm.

Sicherheitsnetz mit ReißverschlussDie Randabdeckung liegt über der Zugseilfederung und ist rund 2 dick. Sprünge aus der Mitte zum Rand müssen deshalb nicht unweigerlich wehtun!

Sehr gut gefällt der per Reißverschluss schließbare Eingang. Selbst Kinder können diesen selbst bedienen. Ist der Eingang per Reißverschluss geschlossen, ist ein Herausfallen nicht möglich. Ein wichtiger Pluspunkt im Vergleich mit dem Modell von Hudora.

Nach außen geformte StandbeineSechs nach außen geformte Füße sorgen für einen stabilen Stand und verhindern unbeabsichtigtes Umfallen.

Das Ultrasport Kindertrampolin kann sowohl im Haus als auch im Freien für viele Stunden Begeisterung sorgen.

Aufbauen

Das Aufbauen geht überraschend schnell und einfach. Dank einer klar beschreibenden und gut bebilderten Anleitung müssen die Kleinen nicht allzu lange warten, bis sie das Trampolin endlich benutzen können.

Am einfachsten ist der Aufbau, wenn zwei Erwachsene das Einspannen der Sprungmatte per Federungskabel vornehmen. Ist man alleine, kann man sich durch den Einsatz von Kabelbindern (um die Sprungmatte in der richtigen Position zu halten) behelfen.

Ultrasport Kindertrampolin Jumper günstig kaufen

Ähnlich wie bei Konkurrenzprodukten muss man mit Straßenpreisen von rund 100 Euro für das Ultrasport Kindertrampolin rechnen.

Clevere Eltern kaufen bei Amazon, wo sich in der Regel ein deutlich günstigerer Preis sowie versandkostenfreie Lieferung bekommen lassen.

Zum Preis-Check

Trampolin Test Fazit

Das Jumper Kindertrampolin von Ultrasport erhält eine deutliche Kaufempfehlung. Es ist nicht nur günstig, sondern überzeugt auch durch leichten Aufbau und ein vorbildliches Sicherheitsnetz mit Reißverschluss. Viele positive Kommentare von Käufern sind ein zuverlässiges Signal.

Im Vergleich mit dem Hudora Kindertrampolin bietet das Ultrasport leichteren Aufbau und ein besseres Sicherheitsnetz. Dagegen ist das Hudora laut Herstellerangaben für Kinder bis zu 35 kg geeignet, während Ultrasport nur 25 kg angibt.

Wichtig: Schwerere bzw. körperlich sehr aktive Kinder sollten besser ein richtiges Gartentrampolin bekommen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen

Hier klicken

Aktuelle Beiträge

  • Buch- und Video-Empfehlungen für Trampolin
  • Ultrasport Kindertrampolin Jumper Test
  • Empfohlenes Zubehör
  • Bellicon Trampolin Test
  • Trampolin Wand des Cirque du Soleil

Copyright © 2025

Impressum - Datenschutz - Kontakt